SOFORT KLARHEIT: KANN MIR PLUSZWEI HELFEN? 30-MIN-CALL VEREINBAREN
Der Odoo-Partner für skalierende D2C Brands & eCommerce
> Einziger Odoo-Partner mit 100 % Fokus auf eCommerce
> Wir geben dir Klarheit über Prozesse, KI & Automatisierung
> Wir haben mehrere eCom‑Unternehmen 8-stellig skaliert
> Sparringpartner, der Deine Pain Points kennt







Der Odoo-Partner für skalierende D2C Brands & eCommerce

Wir bringen Ordnung ins Tool-Chaos, automatisieren manuelle Abläufe und machen eCommerce-Unternehmen skalierbar, strukturierter und sorgen für hohe Effizienzsteigerungen – mit Odoo als zentralem, schlankem ERP.






Integrieren. Standardisieren. Automatisieren. Skalieren.
Integrieren. Standardisieren. Automatisieren. Skalieren.

Wir sind ein kleines, handverlesenes 6-köpfiges Team aus eCommerce Experten.
Wir Gründer beraten Dich persönlich.

Skin in the Game: Wir haben bisher alle Projekte pünktlich zur Deadline live gebracht. Schaffen wir es nicht - bekommst Du Dein Geld zurück!

Wir sind der einzige Odoo-Partner im deutschsprachigen Raum mit 100% Fokus auf eCommerce.
Wir lösen Probleme in der gesamten Wertschöpfungskette: Sales Channel, Schnittstellen, Lager, Einkauf, Fertigung, Buchhaltung usw. und binden Systeme an.

Skin in the Game: Wir haben bisher alle Projekte pünktlich zur Deadline live gebracht. Schaffen wir es nicht - bekommst Du Dein Geld zurück!

Wir sind ein kleines, handverlesenes 6-köpfiges Team aus eCommerce Experten.
Wir Gründer beraten Dich persönlich.

Wir sind der einzige Odoo-Partner im deutschsprachigen Raum mit 100% Fokus auf eCommerce.
Wir lösen Probleme in der gesamten Wertschöpfungskette: Sales Channel, Schnittstellen, Lager, Einkauf, Fertigung, Buchhaltung usw. und binden Systeme an.
Wer wir sind und warum
wir helfen können
> Wir sind keine Theoretiker oder typischen Berater, die noch nie ein Business von Innen gesehen haben, sondern Unternehmer mit eCommerce-DNA. Unser Team hat bis 2023 selbst ein eCommerce Business von 0 auf achtstellige Umsätze gebootstrapped und alle Fehler beim Aufbau effizienter Strukturen schon einmal gemacht. Wir haben gelernt, wie man mit einem Wildwuchs an Tools und Prozessen umgeht und daraus strukturierte Abläufe schafft.
> Genau deshalb helfen wir heute anderen Unternehmern dabei, ihr Business zu strukturieren und unabhängig vom Gründer skalierbar zu machen – mit System, Erfahrung und einem Team, das weiß, wie eCommerce wirklich funktioniert.
Statt PowerPoint-Beratung gibt’s bei uns echte Umsetzung: Odoo, Prozesse, Klarheit für Entscheider und Mitarbeiter.
> In den letzten Jahren haben wir unsere Methode bereits bei vielen Unternehmen angewandt – vom ambitionierten D2C-Startup bis zum produzierenden Mittelständler.
Mit uns musst Du das Rad nicht neu erfinden – sondern bekommst einen klaren, funktionierenden Weg zur Skalierung. Und jemanden, der mitgeht - Komme was wolle!






Wer wir sind und warum
wir helfen können
> Wir sind keine Theoretiker oder typischen Berater, die noch nie ein Business von Innen gesehen haben, sondern Unternehmer mit eCommerce-DNA. Unser Team hat bis 2023 selbst ein eCommerce Business von 0 auf achtstellige Umsätze gebootstrapped und alle Fehler beim Aufbau effizienter Strukturen schon einmal gemacht. Wir haben gelernt, wie man mit einem Wildwuchs an Tools und Prozessen umgeht und daraus strukturierte Abläufe schafft.
> Genau deshalb helfen wir heute anderen Unternehmern dabei, ihr Business zu strukturieren und unabhängig vom Gründer skalierbar zu machen – mit System, Erfahrung und einem Team, das weiß, wie eCommerce wirklich funktioniert.
Statt PowerPoint-Beratung gibt’s bei uns echte Umsetzung: Odoo, Prozesse, Klarheit für Entscheider und Mitarbeiter.
> In den letzten Jahren haben wir unsere Methode bereits bei vielen Unternehmen angewandt – vom ambitionierten D2C-Startup bis zum produzierenden Mittelständler.
Mit uns musst Du das Rad nicht neu erfinden – sondern bekommst einen klaren, funktionierenden Weg zur Skalierung. Und jemanden, der mitgeht - Komme was wolle!



Diese Probleme kennen wir aus eigener Erfahrung nur zu gut
Diese Probleme kennen wir aus eigener Erfahrung
Management ist operativ überall involviert und damit überlastet

Abhängigkeit des Unternehmens von einzelnen Köpfen

Onboarding neuer Mitarbeiter dauert Monate

Viel manuelle Arbeit fällt an, mehr Umsatz bedeutet gleichzeitig weitere Mitarbeiter einstellen

Wachstum wird durch fehlende Strukturen verhindert und erzeugt Chaos

Entscheidungen basieren auf Bauchgefühl statt auf belastbaren Daten

Mit Pluszwei findest du die Lösungen:
Das Tagesgeschäft läuft ohne ständige Eingriffe – das Management kann sich auf Strategie, Wachstum und Führung konzentrieren

Prozesse sind dokumentiert & delegierbar, das Unternehmen funktioniert ohne einzelne Schlüsselpersonen

Neue Mitarbeiter werden in wenigen Tagen produktiv – dank klarer Abläufe, Rollen und systemgestütztem Onboarding

Standardaufgaben sind automatisiert – Wachstum ist nicht mehr an Personalkosten gekoppelt, sondern prozessgetrieben

Skalierung basiert auf Systemen – mit sauber definierten Prozessen, klarer Steuerung und echtem Überblick

Alle relevanten KPIs sind in Echtzeit verfügbar – Entscheidungen basieren auf Fakten, nicht auf Vermutungen







Unsere Leistungen für Dein eCommerce Business

360° Einführung von Odoo
Wir führen Odoo in Deinem Unternehmen in 12 Wochen ein, mit einem fixen Scope, fester Deadline und einer Geld-Zurück-Garantie
Wir lösen Deine Probleme zum Fixpreis und mit Geld-Zurück-Garantie.
Odoo Individualisierung
Wir passen Odoo so an, dass es zu Deinen Prozessen passt - unsere Entwickler haben bisher jedes Problem gelöst. Fixpreis. Geld-Zurück-Garantie.
Odoo Managed Service
Wir betreuen Dein Unternehmen langfristig bei allen Odoo Fragen und sind rundum die Uhr bei Problemen für Dich da.
Einfachheit und Reduktion schaffen die Basis für Wachstum
Unsere Leistungen für Dein eCommerce Business
360° Einführung von Odoo
Wir führen Odoo in Deinem Unternehmen in 12 Wochen ein, mit einem fixen Scope, fester Deadline und einer Geld-Zurück-Garantie
Wir lösen Deine Probleme zum Fixpreis und mit Geld-Zurück-Garantie.
Odoo Individualisierung
Wir passen Odoo so an, dass es zu Deinen Prozessen passt - unsere Entwickler haben bisher jedes Problem gelöst. Fixpreis. Geld-Zurück-Garantie.
Odoo Managed Service
Wir betreuen Dein Unternehmen langfristig bei allen Odoo Fragen und sind rundum die Uhr bei Problemen für Dich da.

Einfachheit und Reduktion schaffen die Basis für Wachstum
So sieht die Zusammenarbeit mit uns aus
So sieht die Zusammenarbeit mit uns aus
In einem ersten Gespräch lernen wir uns kennen, stellen Dir Odoo und unsere 360° Implementierungsmethode vor.
Insbesondere möchten wir herausfinden, an welcher Stelle in der Entscheidungsfindungsphase Du gerade bist. Was weisst Du schon über Odoo, steht die Entscheidung für Odoo bei euch schon fest? Anschließend finden wir gemeinsam heraus, ob Odoo überhaupt das richtige ERP für Deinen Business Case ist, wir sprechen über Deine größtem Herausforderungen und wie wir diese lösen können.
Als Ergebnis hast Du Klarheit und eine erste Entscheidungsgrundlage.
Discovery Workshop – Dein Geschäftsmodell im Detail verstehen
Alles beginnt mit einer gründlichen Analyse der aktuellen Prozesse. In einem Discovery-Workshop (vor Ort oder remote) nehmen wir Deine Geschäftsabläufe und Systemlandschaft genau unter die Lupe.
Gemeinsam mit Deinen Fachexperten identifizieren wir Pain Points, Engpässe und Chancen zur Verbesserung. Wir stellen Fragen, hinterfragen bestehende Workflows und sammeln alle Must-Have-Anforderungen für das neue System. Am Ende der Discovery-Phase kennen wir die operative Realität Deines Unternehmens und haben ein klares Bild, wie Odoo Dich am besten unterstützen kann. Dieses Fundament ist entscheidend, um ein passgenaues Lösungsdesign zu erstellen und das Projekt zielsicher zu planen.
Nun musst Du uns ca. 1 Woche Zeit geben, damit wir intern den Scope besprechen können....
Nach der Analyse konzentrieren wir uns auf das Wesentliche. Wir definieren gemeinsam die „Must-Have“ Features – also jene Kernfunktionen und Daten, die von Tag 1 an für Dein E‑Commerce-ERP wirklich nötig sind. Typischerweise benötigt jedes E‑Commerce-Unternehmen mindestens Produktstammdaten, Auftragsmanagement, Lagerbestand & Logistik, Beschaffung und Buchhaltung im ERP, damit Prozesse integriert und standardisiert laufen können.
Alles, was nicht kritisch für den Go-Live ist, wird zunächst ausgeklammert. Diese Fokussierung hält das Projekt schlank und behält Scope sowie Budget im Griff. Das Ergebnis: Wir erstellen ein MVP-Konzept (Minimal Viable Product), das alle notwendigen Prozesse abdeckt, damit Du schnell in den Produktivbetrieb gehen kannst – ohne sich in „Nice-to-Haves“ zu verzetteln.
Durch diese klare Priorisierung legen wir den Grundstein für einen schnellen Projekterfolg und maximalen ROI. Außerdem können wir so bereits früh im Projekt mit Konfigurationen beginnen, die echten Nutzen stiften, statt Zeit in Randthemen zu investieren.
Anschließend erhältst Du ein Festpreisangebot, welches eine Deadline für den Go-Live, sämtliche Must-Haves usw. beinhaltet
Sobald klar ist, welche Anforderungen in die ersten Schritte gehören, erstellen wir ein maßgeschneidertes Lösungskonzept. Du erhältst von uns ein Festpreis-Angebot mit konkret definiertem Scope, Zeitplan und Go-Live-Datum.
Wir verpflichten uns zu einer fixen Deadline – in der Regel führen wir Odoo innerhalb von 12 Wochen ein, vom Projektstart bis zum Go-Live.
Dieses Angebot gibt Dir Planungssicherheit: Du weisst genau, welche Leistungen enthalten sind, wann die Lösung live geht und was investiert werden muss.
Unsere Geld-zurück-Garantie unterstreicht unser Vertrauen in den Projekterfolg – sollten wir das Versprechen nicht halten, tragen wir das Risiko. Bevor die Umsetzungsphase startet, präsentieren wir Dir das Konzept und stellen sicher, dass alle Beteiligten (Management wie Fachbereiche) hinter dem Plan stehen. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um letzte Fragen zu klären und Prioritäten feinzujustieren. Danach heißt es Grünes Licht für die Implementierung!
In der ersten Woche führen wir sogenannte User-Story Mapping Workshops durch.
Zum Projektstart in Woche 1 führen wir einen oder zwei User Story Mapping Workshops durch. Hierbei erarbeiten wir zusammen mit Deinem Team eine Art Landkarte aller Anwenderabläufe (User Stories), die das neue Odoo-System unterstützen soll. Wir brechen die zuvor definierten Must-Haves in konkrete User Stories herunter – kleine, verständliche Anforderungen aus Sicht der Endbenutzer. Diese Methode hilft allen Beteiligten, den Umfang des Projekts im Detail zu verstehen und sicherzustellen, dass nichts Wichtiges übersehen wird.
Wir priorisieren die User Stories entlang der Customer Journey: z.B. von der Online-Bestellung im Shop über Lagerlogistik bis zur Verbuchung im Accounting. So entsteht ein priorisierter Product Backlog, der als Fahrplan für die Entwicklung dient.
Außerdem fördert dieser Workshop ein gemeinsames Verständnis – Dein Team sieht bereits früh, wie die neuen Abläufe aussehen werden, und kann Feedback geben. Das erhöht die Akzeptanz und sorgt dafür, dass die Lösung wirklich praxisnah ist.
Mit den definierten User Stories planen wir die Umsetzungs-Sprints. Ein Sprint dauert bei uns typischerweise 1–2 Wochen. Wir legen fest, welche Stories in welchem Sprint umgesetzt werden und definieren Meilensteine: etwa einen Integrations-Test, einen Stichtag für die Datenmigration und natürlich den Go-Live-Termin. Die gesamte Projektroadmap wird transparent kommuniziert, sodass Du jederzeit weisst, was bis wann geliefert wird.
Wir setzen auf agiles Projektmanagement mit klaren Milestones und Vorlagen, um den Prozess straff zu steuern. Von Anfang an schaffen wir Transparenz – Du siehst in Echtzeit den Fortschritt und kannst bei Bedarf Prioritäten mitgestalten. Ein gesamtheitliches Projektmanagement sorgt dafür, dass alle Parteien (Dein Team und wir als Implementierungspartner) an einem Strang ziehen. Damit verhindern wir, dass sich ein ERP-Projekt ewig hinzieht oder der Fokus verloren geht. Stattdessen halten wir das Tempo hoch und behalten das relevante Momentum bis zum Go-Live bei.
Nun geht es in die Sprint-Phase, wir konfigurieren, entwickeln und testen Schritt für Schritt.
Jetzt beginnt die eigentliche Implementierungsphase. Unser Entwickler- und Beraterteam setzt Sprint für Sprint die geplanten Funktionen in Odoo um. Wir konfigurieren Standard-Module und entwickeln notwendige Anpassungen – stets mit dem Grundsatz: Standard vor Individualentwicklung. Wo immer möglich, nutzen wir die umfangreichen Out-of-the-Box-Funktionen von Odoo sowie bewährte Best-Practice-Lösungen, anstatt das Rad neu zu erfinden. Das garantiert robuste Ergebnisse und verkürzt die Entwicklungszeit.
Nach jedem Sprint präsentieren wir Dir die erzielten Ergebnisse (etwa in Form von Sprint-Demos). Diese regelmäßigen Feedback-Schleifen ermöglichen es, frühzeitig Anpassungswünsche einfließen zu lassen und Dein Team schon während der Entwicklung mit dem System vertraut zu machen.
Parallel führen wir intensive Tests durch – sowohl unser QA-Team als auch Deine Key-User prüfen, ob die neuen Funktionen wie erwartet laufen. Durch dieses iterative Vorgehen entstehen keine bösen Überraschungen zum Schluss, denn wir korrigieren Unstimmigkeiten sofort. Schritt für Schritt wächst so Dein Odoo-ERP zu dem Werkzeug, das Deine Geschäftsprozesse optimal unterstützt.
Während der Umsetzung integrieren wir auch die erforderlichen Schnittstellen: Zum Beispiel binden wir Deine Webshops (Shopify, Shopware, Magento oder WooCommerce) via leistungsfähiger Connectoren an Odoo an. Bestellungen, Produkte und Lagerbestände synchronisieren wir automatisiert, und unsere Lösungen verkraften auch hohe Transaktionsmengen (bis zu 150.000 Bestellungen pro Tag) – echtes Wachstumspotential ist also inklusive. Ebenso integrieren wir Marktplätze über Aggregatoren wie ChannelEngine, um über 95 Plattformen (Amazon, eBay, Zalando etc.) zentral an Odoo anzubinden. Logistik-Dienstleister (3PL oder eigene Lagerverwaltung) verbinden wir auf Wunsch ebenfalls, damit z.B. Fulfillment-Partner in Echtzeit Aufträge aus Odoo erhalten. Über eine Integration mit ShippyPro kannst Du sogar Versandetiketten für 160+ Carrier direkt aus Odoo heraus erzeugen. Und für Deine Beschaffung binden wir Lieferanten via EDI-Plattform (z.B. PROCUROS) an, um Bestellungen, Lieferscheine und Rechnungen elektronisch auszutauschen.
Kurz gesagt: In den Sprints entsteht ein komplett integriertes System, das all Deine wichtigen Geschäftsprozesse End-to-End abbildet – vom Verkauf über Lager/Versand bis zur Buchhaltung.
Gegen Ende der Implementierungsphase bereiten wir den produktiven Start (Go-Live) akribisch vor.
Wir planen den Umschaltzeitpunkt so, dass Dein Tagesgeschäft so wenig wie möglich unterbrochen wird. In diesem Schritt migrieren wir alle benötigten Echt-Daten ins neue System: Produktstammdaten, Kunden- und Lieferantendaten, offene Bestellungen, Lagerbestände und weitere für den Übergang wichtige Informationen. Jede Migration ist individuell – wir schließen Datenlücken, bereinigen Dubletten und stellen sicher, dass die Datenqualität stimmt.
Wir erarbeiten eine Cutover-Strategie: Welche Schritte erfolgen in welcher Reihenfolge am Go-Live-Tag, wer ist verantwortlich, und wie stellen wir sicher, dass nichts vergessen wird. Oft bewährt es sich, den Go-Live übers Wochenende einzuplanen, damit am ersten Arbeitstag mit Odoo alles startklar ist. Nach intensiven finalen Tests – und sobald Du uns grünes Licht gibst – schalten wir auf das neue Odoo-ERP um.
Der große Tag: Go-Live! 🚀 Wir lassen Dich dabei nicht allein. Unser Team steht am Tag X und in der ersten Woche danach vor Ort oder remote parat, um den Live-Betrieb zu begleiten. So können wir unmittelbar eingreifen, falls irgendwo der Schuh drückt, letzte Feinjustierungen vornehmen und Deinem Team in Echtzeit Hilfestellung geben. Dieses engmaschige Go-Live-Support stellt sicher, dass der Übergang glatt läuft und Dein Geschäft ohne Unterbrechung weiterläuft.
Ein Odoo-Go-Live ist kein Endpunkt, sondern der Anfang einer kontinuierlichen Optimierung.
Direkt zum Go-Live hin und in den Wochen danach führen wir umfangreiche Schulungen für Deine Mitarbeiter durch. Jeder Nutzer soll sich sicher im neuen System fühlen und die neuen Prozesse verstehen. Wir machen sowohl das Management als auch die operativen Teams durch Trainings „prozessicher“. Zudem stellen wir verständliche Dokumentationen bereit – von How-To-Anleitungen bis zur technischen Doku – damit Dein Team bei Bedarf jederzeit Wissen nachschlagen kann.
Auch nach dem Projekt lassen wir Dich nicht allein: Wir bieten Support und Weiterentwicklung als langfristiger Partner an. Im Rahmen unseres Odoo Managed Service betreuen wir Dein Unternehmen dauerhaft bei allen Fragen rund um Odoo und stehen bei Problemen rund um die Uhr bereit.
Gemeinsam mit Deinem Team etablieren wir einen Prozess der kontinuierlichen Verbesserung – das kann bedeuten, nach dem MVP weitere wünschenswerte Funktionen schrittweise hinzuzufügen, Auswertungen auszubauen oder Prozesse noch weiter zu automatisieren. Dein Feedback aus dem täglichen Einsatz von Odoo fließt so direkt in sinnvolle Optimierungen ein. Wir agieren fortan als proaktiver Business-Partner an Deiner Seite und helfen Dir, das System laufend an wachsende Anforderungen anzupassen. So holst Du langfristig das Maximum aus Deiner Odoo-Lösung heraus.
Diesen Prozess optimieren wir ständig, damit die Integration von Odoo auch bei Dir ein Erfolg wird. Wir versuchen so viel Komplexität wie möglich rauszunehmen, damit sich unsere ERP Projekte nicht ewig hinziehen und unendliche Ressourcen fressen, oder gar scheitern. Das hört man leider viel zu oft aus dem MS Dynamics und SAP Umfeld. Ganz treu dem Odoo-Motto nach “Sorry SAP”, machen wir es besser!
Das sagen unsere Kunden
Das sagen unsere Kunden
Richard Kirsch
bike-resale.de - Refurbishment und Vertrieb von Fahrradleasing - Rückläufern
Größte Herausforderung: Individueller Fertigungsprozess für komplett neues Geschäftsmodell
"Für uns ist die Zusammenarbeit mit pluszwei vor allem ein absoluter Wachstumsbeschleuniger. Wir haben gemeinsam einen komplett neuen Markt erschlossen, für welchen es höchste Flexibilität bei der Auswahl der Software gebraucht hat."
Christian Sobek
Timber Taste - B2C Brand - Gewürzgeschenksets mit Fokus auf Amazon
Größte Herausforderung: Outgesourcter Fertigungsprozess mit hoher Fehleranfälligkeit
"Durch die tiefe Integration von Sellercentral, Sellerboard und Odoo sind alle relevanten Prozesse in unserem Amazon Business automatisiert. Wir sparen so mind. 1 Vollzeitkraft und können unsere Umsatzrendite immer weiter ausbauen."


Christian Sobek
Timber Taste - B2C Brand - Gewürzgeschenksets mit Fokus auf Amazon
Größte Herausforderung: Outgesourcter Fertigungsprozess mit hoher Fehleranfälligkeit
"Durch die tiefe Integration von Sellercentral, Sellerboard und Odoo sind alle relevanten Prozesse in unserem Amazon Business automatisiert. Wir sparen so mind. 1 Vollzeitkraft und können unsere Umsatzrendite immer weiter ausbauen."
Lerne uns unverbindlich kennen
Lerne uns unverbindlich kennen

Max Uhlmann
Geschäftsführer
🕓 30 Min
Nutze die Gelegenheit, um über die Engpässe in Deinem eCommerce-Unternehmen zu sprechen und um herauszufinden, ob Odoo und wir als Partner die richtige Wahl für Dich sind.
Wir geben auf alle unsere Leistungen eine 100%-Geld-Zurück-Garantie. Entweder lösen wir Deine Probleme, oder gehen leer aus. Klingt fair?

Max Uhlmann
Geschäftsführer
🕓 30 Min
Nutze die Gelegenheit, um über die Engpässe in deinem eCommerce-Unternehmen zu sprechen und um herauszufinden, ob Odoo und wir als Partner die richtige Wahl für Dich sind.
Wir geben auf alle unsere Leistungen eine 100%-Geld-Zurück-Garantie. Entweder lösen wir Deine Probleme, oder gehen leer aus. Klingt fair?